Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit du effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen kannst. Detaillierte Informationen zu allen Cookies findest du unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in deinem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

ANOHNI AND THE JOHNSONS
IT'S TIME TO FEEL WHAT'S REALLY HAPPENING

Band Members: Jimmy Hogarth, Leo Abrahams, Chris Vatalaro, Gael Rakotondrabe, Sam Dixon, as well as Julia Kent, Max Moston, Doug Wiselman and Mazz Swift from NYC.

ANOHNI kündigt erste Shows mit den Johnsons seit 2010 an. Der Start ist am 13. Juni auf der Akropolis in Athen, am 09. Juli 2024 kommt sie nach Berlin.

ANOHNI & The Johnsons präsentieren dabei Songs aus ihrem neuen Album "My Back Was A Bridge For You To Cross", sowie aus ihrem kompletten Katalog. In ihrem jüngsten Werk stellt die Künstlerin eine Forderung an sich selbst und die Welt: „Es ist Zeit zu spüren, was wirklich passiert.“

ANOHNI wird auf Tour von einer 9köpfigen Band begleitet, darunter Julia Kent (Cello), Maxim Moston (Violine), Doug Wieselman (Multiinstrumentalist) und Jimmy Hogarth (Gitarrist/Produzent).

ANOHNI wurde im Vereinigten Königreich geboren, wuchs in Amsterdam und Kalifornien auf und zog 2011 nach New York City.

In ihren späten Teenagerjahren gründete sie 1998 die Band und beschritt damit einen einzigartigen musikalischen Weg mit dem Fokus auf animistische und ökofeministische Themen. Die musikalische Reise von ANOHNI vereint dabei Genres - von experimenteller Elektronik bis hin zu Avant-Klassik, Dance und Soul.

Ihren Durchbruch feierte sie 2005 mit „I Am a Bird Now“, welches in Großbritannien mit dem Mercury-Musikpreis ausgezeichnet wurde. Zu den bemerkenswertesten Veröffentlichungen seither gehören "The Crying Light" (2009), "Swanlights" (2010) und die Live-Alben "Cut The World" (2012) und "TURNING" (2014). 2016 veröffentlichte sie das stark politische experimentelle elektronische Album "HOPELESSNESS", produziert von Hudson Mohawke und Daniel Lopatin. Im selben Jahr erhielt sie eine Oscar-Nominierung für die Umweltschützer-Elegie "Manta Ray" im Film "Racing Extinction" (Regie: Louie Psihoyos, 2015).

ANOHNIs sechstes Studioalbum, "My Back Was A Bridge For You To Cross" (2023), modelliert und fördert weiterhin die Transformation unserer Denkweisen in Bezug auf Spiritualität, gesellschaftliche Strukturen und unsere Beziehungen zur Biosphäre. Das Album wurde vom New Yorker Magazin zum Album des Jahres gekürt. Die Künstlerin greift nach Mut, Ausdruck, Widerstandsfähigkeit und Zeremonien angesichts einer beispiellosen zeitgenössischen Landschaft und betont: „Für mich gibt es keine himmlische Ruhepause; die Schöpfung ist ein spektrales und weibliches Kontinuum, und wir bleiben ein unveräußerlicher Teil der Natur.“