Sicherheitshinweise zum Einlass der Veranstaltung
Sehr geehrte Besucher,
wir weisen darauf hin, dass es beim Einlass zu den einzelnen Veranstaltungen auf der Zitadelle zu verstärkten Sicherheitskontrollen kommen wird und bitten Sie daher um rechtzeitige Anreise.
Die genaue Einlasszeit entnehmen sie bitte den jeweiligen Veranstaltungshinweisen.
Aus Sicherheitsgründen ist das Mitführen von Taschen und Rucksäcken, welche das Format DIN A4 (21 cm x 29,7cm) überschreiten, nicht gestattet. Verzichten Sie daher bitte auf die Mitnahme von großen Gepäckstücken. Eine sehr begrenzte Anzahl an Gegenständen kann vor dem Zugang zur Zitadellenbrücke gegen eine Gebühr aufbewahrt werden. Alternativ können Sie auch die Schließfächer am S-Bhf Spandau zur Aufbewahrung größerer Gepäckstücke nutzen.
Abweichend hiervon können gegebenenfalls anderslautende, strengere Regelungen des jeweiligen Veranstalters gelten. Über kurzfristige Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig auf unserer Website sowie auf Facebook.
Prinz Pi
22.08.2014
Einlass: 17:00
Prinz Pi ist der Grandseigneur großstädtischer HipHop-Musik. Er hat seine Spuren in die Entwicklung deutschprachigen Raps in den letzten 15 Jahren eingeschnitten wie nur wenige. Ob auf dem legendären Royal Bunker-Label oder bei über 14 Soloalben in Eigenregie – seit Jahren fliegt Prinz Pi knapp unter dem Radar des ganz großen Erfolges und gewann dabei von vielen unbemerkt eine exorbitante Anhängerschaft. Zahllose ausverkaufte Live-Shows und ein beeindruckender 9. Platz in den deutschen Charts mit seinem letztem Album »Rebell ohne Grund« (2011) belegen das auch in Zahlen. Obwohl er innerhalb der Szene als anspruchsvoller Songwriter eine absolute Ausnahmeposition einnimmt, begleiteten ihn viele Hiphopgrößen wie K.I.Z., Kollegah oder Casper als Vorgruppen auf seinen Touren.
Am 12.04.2013 veröffentlicht Pi sein 15. Soloalbum – wiederum auf seinem eigenen Label „Keine Liebe Records“ und im Vertrieb von Groove Attack. Prinz Pi und sein Team halten auch bei diesem Release die Zügel fest in der
Hand. Pi zeichnet verantwortlich für Produktion, Design und komplette Visualisierunng – bis hin zu den atmosphärischen Videos. Herausgekommen ist wohl eine der imposantesten Coming-Of Age Platten, die je in deutscher Sprache aufgenommen wurden.
»Die Ersten sind gescheitert, die Ersten was geworden,
die Ersten wurden Eltern, die Ersten sind gestorben.
Bob Dylan gab mir einst einen Kompass ohne Norden,
so treibe ich verloren in ein unbekanntes Morgen.«
»Kompass ohne Norden« ist Standortbestimmung, Rück- und Ausblick gleichermaßen. Ernsthaftigkeit und erzählerisches Talent, vermengt mit dem hohen musikalischen Anspruch einer Prinz Pi-Produktion. Das Rohe des Wu-Tang Clans trifft auf die Akkorde der Beatles, gerappte Lyrik liegt über dem Steinway-Flügel. Ein anspruchsvolles und behutsam austariertes Klangbild vermengt glasklaren HipHop mit großen Melodien und dem organischen Klang der Vinyl-Ära. All das macht »Kompass ohne Norden« zu Prinz Pi’s bisher komplexestem Album. Ähnelt es doch einem kunstvollen Bildband, durch dessen Seiten man blättert… Dann und wann hält man beim Hören inne und bemerkt, dass Prinz Pi nicht nur seine eigene Geschichte erzählt – sondern auch die des Hörers.
Im Sommer auf diversen Festivals zu sehen, bringt er sein neues Album dann im Herbst in die Hallen. Bei mehr als 20 Konzerten präsentiert er mit einer neuen Show aktuelles und altes Material. Die Releaseparty zum Album findet am 13.04. im Berliner Postbahnhof statt und ist natürlich schon längst ausverkauft.